Wir sagen Danke! Dankes-Dinner für Unterstützer

Wir sagen Danke! Ohne unsere zahlreichen Spender und Unterstützer wäre unsere Arbeit undenkbar – denn unser Angebot ist für alle Kinder und Jugendlichen völlig kostenlos. Um unsere Wertschätzung und Dank auszudrücken, trafen wir uns kürzlich gemeinsam mit unseren Unterstützern zum Dankes-Dinner bei LA VILLA am Starnberger See. Wir fördern Gemeinschaft Unsere Stiftung steht besonders für

Chancenmonitor: STARTCHANCE bei „Ein Herz für Kinder“

„Was wir von diesen Kindern lernen müssen“: Unter dieser Überschrift berichtete die BILD am Sonntag über die Arbeit unserer Stiftung Startchance. Im Rahmen einer Serie wurden dabei Bildungsprojekte der Stiftung „Ein Herz für Kinder“ vorgestellt. „Lernen macht hier mehr Spaß“ In dem großen Zeitungsreport erzählen Aki (11), Schabnam (14) und Enio (12) über das Lernen

Data-Security mit Accenture

Cyber-Security-Training bei der Startchance! Was geschieht mit unseren Daten im Internet? Wie können wir uns vor Missbrauch schützen? Diese Fragen diskutierten 70 unserer Kinder und Jugendlichen kürzlich mit Mitarbeitern von Accenture. Bei dem Training waren natürlich auch unsere Laptops und Tablets im Einsatz, um gemeinsam im Internet zu surfen, auf Fallstricke aufmerksam zu werden und

Bookli-Stifte zum Deutschlernen

Deutsch lernen, Chancen verbessern und ein Lächeln schenken: 150 hilfsbedürftige Kinder können jetzt dank der Initiative „Schenke ein Lächeln“ an unseren sechs Förderstandorten in der Großregion Starnberg digital und spielerisch Deutsch lernen. Die Initiative „Schenke ein Lächeln“ kümmert sich um hilfsbedürftige Kinder in Deutschland. Im Rahmen eines neuen Projektes fördert sie spielerische Unterstützung, damit Flüchtlingskinder

Coach besucht afghanische Freunde im Iran

Die Kontakte und Freundschaften bei der STARTCHANCE sind oftmals international. Dass er dank unserer Stiftung die Reise seines Lebens macht, hat Karl Egner vermutlich nicht geahnt. Als Coach ist er an unserem Standort in Schäftlarn tätig und hilft Kindern und Jugendlichen. Im Sommer führte ihn dieses Engagement nun bis in den Iran. Reise in den

Jahresbericht 2022

Bessere Startchancen für mehr Kinder Auch im turbulenten Jahr 2022 haben wir dank Ihrer Hilfe viel erreicht. Zu unserer bisherigen Förderung haben wir für zahlreiche Geflüchtete aus der Ukraine sehr schnell eine spezielle Lernförderung gestartet – und trainierten wieder aktiv in der „Summer School“. Dazu kommt der nächste Meilenstein: Unsere Stiftung hat im Oktober den

Große Geschenke-Aktion zu Weihnachten

150 Kinder und Jugendliche erhalten Weihnachtsgeschenke – Soziale Aktion in unserer wohlhabenden Gegend Bescherung bei der Startchance! Das Christkind hat bei der Stiftung Startchance Geschenke an alle 150 Teilnehmer verteilt. Die große Weihnachtsüberraschung gab es während der letzten Lernförderung vor den Ferien. Alle Kinder erhielten jeweils ein ganz individuelles Paket mit einer Überraschung. Die Idee:

Wer wir sind und wen wir fördern

Seit 2014 bietet unsere Stiftung auch für diejenigen Kinder und Jugendlichen gute Chancen, deren familiärer Hintergrund das nicht automatisch mit sich bringt. Inzwischen arbeiten wir an sechs Standorten südlich von München und begleiten Kinder und Jugendliche neben dem Schulunterricht. Hier ein Überblick unserer Stiftungsarbeit: Wer wir sind Die Stiftung Startchance wurde 2014 von Prof. Dr. Wulf von

Überblick: Wie wir fördern und uns finanzieren

Seit 2014 bietet unsere Stiftung auch für diejenigen Kinder und Jugendlichen gute Chancen, deren familiärer Hintergrund das nicht automatisch mit sich bringt. Inzwischen arbeiten wir an sechs Standorten südlich von München und begleiten Kinder und Jugendliche neben dem Schulunterricht. Hier ein Überblick unserer Stiftungsarbeit: Wie wir fördern Für jeden jungen Mensch und für uns als

Großes Fußballturnier unserer Standorte

Dieser Nachmittag ist jedes Jahr einer der größten Aktionen unserer Stiftung: Kürzlich fand wieder unser traditionelles Fußballturnier mit unseren Standorten statt. Kurz nach Start des neuen Schuljahrs ist das nochmal eine tolle Gelegenheit für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich außerhalb der Lernförderung näher kennen zu lernen. 80 Kinder nehmen teil Diesmal dabei: Insgesamt 80 Kinder