Coach besucht afghanische Freunde im Iran

Die Kontakte und Freundschaften bei der STARTCHANCE sind oftmals international. Dass er dank unserer Stiftung die Reise seines Lebens macht, hat Karl Egner vermutlich nicht geahnt. Als Coach ist er an unserem Standort in Schäftlarn tätig und hilft Kindern und Jugendlichen. Im Sommer führte ihn dieses Engagement nun bis in den Iran. Reise in den

Erlebnispädagogischer Workshop

Die Schüler-Coaches sind das Rückgrat unserer Stiftung. Sie helfen beim Lernen und sich zugleich große Vorbilder für unsere Kinder und Jugendlichen. Das Besondere: Durch regelmäßige Fortbildungen stärken wir auch ihre Kompetenzen. Am Wochenende fand an unserem Standort Berg-Aufkirchen wieder eine solche Fortbildung statt. Diesmal stand ein erlebnispädagogischer Workshop auf dem Programm. Er wurde besonders von

Coaches-Workshop zu Resilienz

Neben den Kinder und Jugendlichen unserer Stiftung wollen wir auch beste Ausbildung für unsere Coaches. Deshalb bilden wir alle älteren Schüler und Studenten, die mit den Kindern arbeiten, regelmäßig fort. Dazu treffen wir uns am Wochenende in kleineren Gruppen unser einem bestimmten Motto mit einem Experten. Diesmal: Resilienz und Selbstbehauptung Mitte Oktober fand in Aufkirchen

Wir, die Startchance: Vom Coach zum Standortleiter

Langfristige Betreuung von der Schule bis zum Berufseinstieg: Das ist das Ziel unserer Stiftung. Doch dieses Motto gilt auch andersherum – auch unsere Coaches sind oftmals viele Jahre mit der Stiftung verbunden. Coach Nicolas Krieger übernahm nach seiner Schulausbildung sogar einen unserer Standorte als Leiter. Nun wechselt er Vollzeit in den Beruf. Was ihn an

Sommerfest mit verdienten Coaches

Ein toller Abend: Zum Dank für unsere besonders engagierte Coaches fand diese Woche abends unser traditionelles Stiftungs-Sommerfest statt. Je acht Coaches pro Standort, unser Team und Stifter Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann trafen sich am Starnberger See zum Barbeque bei „LaVilla“ am Starnberger See. Dank für die intensive Arbeit der Coaches Und was gibt es

Von der Startchance zur Botschafterin: Die Geschichte von Coach Amelie

Anderen helfen und sich für Schwächere einsetzen: Das war schon immer das Ziel von Amelie Kupka. Wie passend, dass unsere Stiftung Startchance an Amelies Schule in Starnberg tätig war. So begann eine wunderbare Zusammenarbeit – die auch jetzt noch hält, wo Amelie inzwischen studiert. „Zum einen haben mich die Schicksale der Kinder in der Stiftung

Pressebericht zur Summer School

Langer Besuch des Münchner Merkur bei unserer Stiftung: „Lernen wenn andere Ferien haben: Besuch bei den Sommerschülern in Starnberg“. So lautet der Titel der Ferien-Reportage, in der über unsere Lernförderung in den Sommerferien berichtet wird. Das besondere in diesem Jahr: Statt sechs Wochen in die Ferien zu gehen, kamen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch in

Zurück in den Schulen: Lernen im Sonnenschein

Was war es für eine turbulente Zeit: Über mehrere Wochen in Folge waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Stiftung im Home Schooling. Und ging es doch einmal zurück in die Klassenzimmer, war die Freude meist nur von kurzer Dauer. Umso mehr freuen wir uns, inzwischen wieder regelmäßig an unseren fünf Standorten zur Lernförderung zusammenzukommen. Gelockerte

Digitales Lernen in Zeiten von Corona

Distanzunterricht gilt seit Januar auch wieder für unsere Stiftung. Über digitale Kanäle halten wir intensiv Kontakt. Gerade jetzt ist individuelle Betreuung gefragt, damit niemand abgehängt wird. Wir sind im Home Schooling – wieder mal. Coronabedingt können sich unsere Schüler und Coaches derzeit nicht nachmittags in den Schulen treffen. Stattdessen verknüpfen wir uns wie schon im