Coaches-Workshop zu Prüfungsangst

Der Lernstoff sitzt am Vorabend – aber in der Prüfung sind Kopf und Papier dann plötzlich leer? Immer wieder kommt es vor, dass gelerntes Wissen in Stress- und Prüfungssituationen plötzlich nicht mehr abrufbar ist. Für den Prüfungserfolg ist das natürlich schlecht – und deshalb sollte man etwas gegen Prüfungsangst unternehmen. Aktive Strategien im Umgang mit

Erlebnispädagogischer Workshop

Die Schüler-Coaches sind das Rückgrat unserer Stiftung. Sie helfen beim Lernen und sich zugleich große Vorbilder für unsere Kinder und Jugendlichen. Das Besondere: Durch regelmäßige Fortbildungen stärken wir auch ihre Kompetenzen. Am Wochenende fand an unserem Standort Berg-Aufkirchen wieder eine solche Fortbildung statt. Diesmal stand ein erlebnispädagogischer Workshop auf dem Programm. Er wurde besonders von

Coaches-Workshop zu Resilienz

Neben den Kinder und Jugendlichen unserer Stiftung wollen wir auch beste Ausbildung für unsere Coaches. Deshalb bilden wir alle älteren Schüler und Studenten, die mit den Kindern arbeiten, regelmäßig fort. Dazu treffen wir uns am Wochenende in kleineren Gruppen unser einem bestimmten Motto mit einem Experten. Diesmal: Resilienz und Selbstbehauptung Mitte Oktober fand in Aufkirchen

Wir, die Startchance: Vom Coach zum Standortleiter

Langfristige Betreuung von der Schule bis zum Berufseinstieg: Das ist das Ziel unserer Stiftung. Doch dieses Motto gilt auch andersherum – auch unsere Coaches sind oftmals viele Jahre mit der Stiftung verbunden. Coach Nicolas Krieger übernahm nach seiner Schulausbildung sogar einen unserer Standorte als Leiter. Nun wechselt er Vollzeit in den Beruf. Was ihn an

Von der Startchance zur Botschafterin: Die Geschichte von Coach Amelie

Anderen helfen und sich für Schwächere einsetzen: Das war schon immer das Ziel von Amelie Kupka. Wie passend, dass unsere Stiftung Startchance an Amelies Schule in Starnberg tätig war. So begann eine wunderbare Zusammenarbeit – die auch jetzt noch hält, wo Amelie inzwischen studiert. „Zum einen haben mich die Schicksale der Kinder in der Stiftung

Fortbildung für Coaches

Um unsere Stiftungskinder immer individueller und fundierter zu betreuen, schulen wir regelmäßig unsere rund 80 Coaches in zahlreichen Fortbildungen unter dem Motto „Train the Trainer“. Diesmal: Unser Einfluss der Körpersprache Ende Januar stand der erste Workshop des Jahres für unsere Coaches auf dem Programm: Coach und Journalistin Gabriele Ullrich vermittelte auf lebendige Weise den Einfluss der

Aktivitäts-Workshop für unsere Coaches

Um unsere Stiftungskinder immer individueller und fundierter zu betreuen, bieten wir unseren 80 Coaches zahlreiche Fortbildungen unter dem Motto „Train the Trainer“. Die Themen der Fortbildungen wechseln regelmäßig. Diesmal ging es darum, den Coahes ein breites Repertoire an Spielen und Aktivitäten beizubringen. Denn Fortschritte beim Lernen gibt es nur, wenn es auch ausreichend Pausen zum

Fortbildung für Schüler-Coaches

Beste Startvoraussetzungen für unsere Teilnehmer schaffen: Das ist unsere Mission. Jeden Freitag kommen wir an unseren fünf Standorten zusammen – zur Lernförderung, aber auch für gemeinsame Freizeitaktivitäten. Damit unsere Teilnehmer bestmöglich betreut sind, bilden wir auch unsere Coaches regelmäßig aus. Beim jüngsten Coaching-Workshop haben kürzlich 26 Teilnehmer in Aufkirchen teilgenommen. Das Motto: „Gehirnturbo“. Die Lern-Experten

„Leinen los“: Neuer Coaches-Workshop

Leinen los, Ziele definieren: So lautete das Motto unseres neuen Workshops für unsere Coaches. Das Team von Genialico, mit dem unsere Stiftung häufiger zusammenarbeitet, brachte die Qualifikation unserer Schüler-Coaches voran: Sie lernten, wie man Kinder besser intrinsisch motivieren kann und erreichbare Ziele setzt. Denn nichts macht mehr Freude, als mit Spaß zu lernen. Die regelmäßige