WIE WIR FÖRDERN
WÖCHENTLICHE LERNFÖRDERUNG
Wir fördern Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen, die sonst nicht die Chance zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten haben. Jedes Kind in unserer Region, das eingeengte Möglichkeiten überwinden will, ist bei uns gut aufgehoben. Herkunft oder Religion spielen keine Rolle.
Die Schüler arbeiten jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr in individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lerngruppen. Im Mittelpunkt steht die Sprachförderung und die Nachbearbeitung der Lerninhalte. Die Kinder werden von Pädagogen und älteren Schülern betreut, die persönliche Coaches für sie sind. Diese spielen eine zentrale Rolle, denn sie bringen die Kinder schulisch oft sehr viel weiter.
Unser Förderangebot wird ausschließlich aus Spenden finanziert und ist für alle Kinder und Eltern völlig kostenlos.
DIGITALE SOFT-SKILLS
Unser Laptop-Projekt vermittelt digitale Soft-Skills für alle. Auch Schülerinnen und Schüler aus weniger begünstigten Familien können bei unserer Stiftung den Umgang mit digitalen Medien in kontrolliertem Umfeld erlernen. Gerade in unserer wohlhabenden Gegend besteht sonst die Gefahr, nicht Schritt halten zu können.
An unseren Standorten sind Surface-Laptops und iPad Air im Einsatz. Zusammen mit den Coaches nutzen die Kinder und Jugendlichen Lern-Apps, Suchmaschinen und Office-Anwendungen. Damit werden zum Beispiel auch Referate vorbereitet und Bewerbungen geschrieben. Und bei Bedarf können die Geräte auch wochenweise an Förderkinder verliehen werden.
GEMEINSAME AKTIVITÄTEN
Neben der schwerpunktmäßigen Lernförderung wollen wir Kinder und Jugendliche auch an Kultur, Umwelt und Sport heranführen. Das soll die sozialen Kompetenzen und das Allgemeinwissen schulen. Dazu zählen Ausflüge in Museen in der Region und in München, gemeinsame Fußballturniere, die Teilnahme an Umweltprojekten, der Besuch der Wasserwacht am Starnberger See und vieles mehr. Denn nur wer unsere Heimat und Werte kennt, kann sich erfolgreich integrieren.
UNSERE STANDORTE
Aktuell sind wir an sechs Standorten südlich von München aktiv. Das Förderangebot der Stiftung STARTCHANCE gibt es an Schulräumen des Gymnasiums Starnberg, der Grundschule Schäftlarn, der Karl-Lederer Grundschule und Karl-Lederer-Mittelschule Geretsried, der Oskar-Maria-Graf Grundschule in Berg-Aufkirchen sowie der Grundschule Pullach.
Standort Berg-Aufkirchen
Lindenallee 8, 82335 Berg
Gründung: 2016
Kinder und Coaches: 31 Kinder / 23 Coaches (Stand: April 2025)
So findet ihr uns: Treffpunkt ist die große helle Aula
- Aufkirchen kam als vierter Standort im Jahr 2016 dazu
- Wir dürfen das gesamte Schulhaus benutzten – Treffpunkt zum Start und Ende ist aber die große helle Aula. Als Erkennungsmerkmal begrüßen wir uns immer im Kreis mit einer Bewegung, die sich ein Kind ausdenken darf und an den Nachbarn weitergibt.
- Unser Lieblingsspiel: Fußball – und die UNO-Runden. Wir hatten sogar schon eine Karten-Meiterschaft.
- Das gibt's so nur bei uns: Wir dürfen unsere Schulküche benutzen und Frau Lehmeier zaubert regelmäßig mit den Kindern Gebäck oder Desserts. Lecker!
Ansprechpartnerin:
Juliane Glück
juliane.glueck@startchance.org
STARTCHANCE IM VIDEO:
NEHMEN SIE KONTAKT AUF!