IT-Spezialist SOTEC unterstützt Lernförderung

Weihnachts-Überraschung für die Stiftung Startchance: Schüler aus benachteiligtem Umfeld sollen bessere Zukunftschancen erhalten Was für eine schöne Geste kurz vor dem Weihnachtsfest: Die IT-Spezialisten SOTEC aus Laudenbach spenden 1.500 Euro für die Lernförderung bei der Stiftung Startchance. Ziel der Stiftung ist es, jedem Kind möglichst gute Zukunftsperspektiven zu bieten, gerade wenn Herkunft oder familiärer Hintergrund

Blick durchs Schlüsselloch im Adventskalender

Für die Vorweihnachtszeit haben wir uns etwas besonderes ausgedacht: Wir nehmen unsere Follower auf Facebook und Instagram mit auf eine 24-tägige Reise zu unseren Stiftungs-Standorten. Wir blicken sozusagen durchs Schlüsselloch und zeigen, was unsere wöchentliche Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ausmacht. Im Fokus steht für uns die Lernförderung. Wir wollen die Schülerinnen und Schüler

Digitale Lernförderung: Laptop-Projek…

Seit sieben Jahren setzt sich die Stiftung Startchance für gleiche Bildungschancen ein. In einem Großprojekt hat die Stiftung nun Laptops und iPads zur Lernförderung angeschafft. Auch Schüler aus weniger begünstigten Familien sollen die Möglichkeit zu digitalem Lernen haben. Gerade in unserer wohlhabenden Gegend besteht sonst die Gefahr, abgehängt zu werden. DIGITAL-TURBO FÜR BESSERE BILDUNG Digitale

Zuwachs auch während Corona

210518-meeting-virtuell

Wegen Corona gelten weiterhin strenge Kontaktbeschränkungen. Das ist für uns aber kein Grund, die Arbeit einzustellen: Unser Team trifft sich weiterhin regelmäßig, um die Stiftung fortwährend weiterzuentwickeln. Dazu schalten wir uns seit inzwischen über einem Jahr virtuell per Video-Konferenz zusammen. Das ist zwar nicht annähernd so schön wieder persönliche Austausch – aber trotzdem jedes Mal

Digitales Lernen in Zeiten von Corona

Distanzunterricht gilt seit Januar auch wieder für unsere Stiftung. Über digitale Kanäle halten wir intensiv Kontakt. Gerade jetzt ist individuelle Betreuung gefragt, damit niemand abgehängt wird. Wir sind im Home Schooling – wieder mal. Coronabedingt können sich unsere Schüler und Coaches derzeit nicht nachmittags in den Schulen treffen. Stattdessen verknüpfen wir uns wie schon im

Radio Alpenwelle über Digitales Lernen

Durch die Corona-Pandemie sind die Schulen geschlossen – seitdem gilt: Home Schooling. Wir unterstützen unsere Teilnehmer deshalb gerade auf rein digitalem Wege. Darüber berichtete jetzt auch „Radio Alpenwelle“. In der Samstagssendung erfuhren die Hörer über unser digitales Lernangebot. Damit überbrücken wir die Zeit der geschlossenen Schulen. Ziel ist es, dass Teilnehmer und Coaches weiter in

Wir trotzen Corona und lernen jetzt digital

Lernen per Video-Konferenz: Die Stiftung Startchance ist auch während der Corona-Zwangspause für die Schüler da. Durch digitales Lernen machen sie auch von Daheim aus Fortschritte. Schäftlarn – Ausgerechnet freitags kommt Reza (17) besonders gern in die Schule. Nachmittags, wenn andere Jugendliche ins Wochenende stürmen, sitzt der Zehntklässler nochmal drei Stunden im Klassenzimmer und lernt bei

Stefan Frey besucht Startchance

Landratskandidat Stefan Frey lernt die Arbeit Stiftung Startchance am Standort Berg-Aufkirchen kennen. Neben Lernförderung geht es um Integration im Landkreis Starnberg. Aufkirchen/Berg – Konzentriert schauen Suada und Stefan Frey ins Matheheft. Die Neunjährige überlegt kurz, dann strahlt sie Frey an: „19 Minus 5 – das sind noch 14“. Beide nicken sich mit einem Lächeln zu,

Guten Start ins neue Jahr!

Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2019 ist für die Stiftung Startchance zu Ende gegangen: Unser fünfter Standort Geretsried II hat eröffnet. Unsere geförderten Schülerinnen und Schüler haben sich in der Schule messbar verbessert. Und erstmals dürfen wir über 100 Kindern eine Chance auf einen besseren Start geben. Das alles wäre ohne unsere Unterstützer nicht möglich.

Stiftungs-Song am LA VILLA Markt

Was für eine Ehre: Zum zweiten Mal nach 2018 durften wir Teil des LA Villa Weihnachtsmarkts am Starnberger See sein. Wir wurden vom Publikum und dem LA VILLA-Team herzlich empfangen und durften zwei Weihnachtslieder, eine Geschichte und ein Gedicht präsentieren – und unseren Stiftungssong „Es lebe die Startchance“. Herzlichen Dank an Carlotta Döbler und Leandro