Geschenke-Aktion zu Weihnachten
Leuchtende Kinderaugen und große Bescherung bei der STARTCHANCE: An Weihnachten kam auch in diesem Jahr das Christkind zu unserer Lernstiftung für Kinder und Jugendliche aus benachteiligtem Umfeld.
Der Hintergrund: Auch diejenigen sollen zu Weihnachten beschenkt werden, deren Familien vielleicht nicht so viel Geld haben und sich kaum Weihnachtsgeschenke leisten können. Gerade in der wohlhabenden Gegend südlich von München kommt nämlich manchmal zu kurz, dass es nicht allen so gut geht.
Unterstützt von „ANTENNE Bayern hilft“
Alle unsere 160 Kinder und Jugendlichen erhielten ein kleines individuelles Geschenk, das liebevoll verpackt wurde. Es war das vierte Mal, dass die soziale Aktion stattfinden konnte. Möglich wurde das in diesem Jahr durch eine großzügige Unterstützung der „Stiftung ANTENNE Bayern hilft“, die seit vielen Jahrzehnten Kinder und Familien in Not unterstützt.
Weihnachtsgeschenke für 160 Kinder und Jugendliche
Ob Bücher, Brettspiele, ein Fußball oder eine warme Kuschelmütze: Wochenlang ermittelten die Lern-Coaches während der wöchentlichen Treffen unauffällig die Wünsche der Kinder. Viele von ihnen waren so bescheiden, dass erhebliche Detektivarbeit gefragt war.
Die große Weihnachtsüberraschung gab es dann während der letzten Lernförderung vor den Weihnachtsferien. An den sechs Stiftungs-Standorten wurden die Geschenke verteilt: in Aufkirchen, Starnberg, Schäftlarn, Pullach sowie zweimal in Geretsried.
Gemeinsam nahmen die Kinder an langen Tafeln Platz, feierten die Adventszeit gemeinsam mit dem Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte und dem Singen von Weihnachtsliedern, aßen zusammen Plätzchen und tranken Kinderpunsch.
Dann bekamen sie die Geschenke überreicht. Der vielleicht schwierigste Teil der Aktion folgte direkt im Anschluss: nicht alles gleich auszupacken, sondern geduldig zu warten.
Soziale Aktion in unserer wohlhabenden Gegend
Stiftungs-Gründer Wulf von Schimmelmann besuchte in diesem Jahr den Standort Pullach gemeinsam mit Kuratoriumsmitglied Stefanie Cramer-Gschwend. „Für viele ist es das einzige Weihnachtsgeschenk, das sie heuer bekommen. Wir wollen, dass alle Kinder unsere Weihnachtstraditionen kennenlernen und Weihnachten feiern können“, sagte Schimmelmann. Dabei gehe es nicht nur um das Beschenktwerden, sondern auch um eine Belohnung für den Fleiß der Kinder und das Kennenlernen unserer Traditionen wie Weihnachten.
Die Stiftung Startchance setzt sich seit 2014 für Chancengleichheit ein. Jeden Freitag werden Kinder und Jugendliche gefördert, deren sozialer Hintergrund einen erfolgreichen Start in Schule und Beruf nicht automatisch garantiert. Dazu lernen immer freitags nach dem Unterricht erfahrene Pädagogen sowie ältere Schüler und Studenten individuell mit den Kindern und Jugendlichen.
Die Teilnahme ist kostenfrei für die Eltern und wird rein durch Spenden finanziert. Gefördert werden insbesondere Schülerinnen und Schüler ab dem 2. Grundschuljahr und möglichst langfristig bis zum Eintritt ins Berufsleben. Dabei spielen Herkunft oder Religion keine Rolle – jedes Kind soll eine Chance bekommen.
Bei seinem Besuch lobte Schimmelmann besonders auch die Lern-Coaches. Sie bringen nicht nur den Kindern etwas bei, sondern lernen auch selbst etwas für ihr Leben. „Die Stiftung lebt von den Coaches“, sagte Schimmelmann. „Sie sind das Rückgrat unserer Stiftung.“