Tablets für erfolgreichen Schul-Abschluss

Bei unserer Lernförderung greifen wir jede Woche ganz gezielt auf Tablets und Laptops zurück: um Inhalte zu recherchieren, digitale Übungen zu machen oder Präsentationen vorzubereiten. Wir nennen das „digitale Soft Skills“.

Für jedes Alter nutzen wir die Geräte anders – etwa mit Lernprogrammen im Grundschulalter zum Deutschlernen oder mit Schreib- und Präsentations-Tools im fortgeschrittenen Alter für Bewerbungen.

Kevin und Nino begleiteten beispielsweise unsere Stiftung seit dem allerersten Tag im Jahr 2016 – damals noch als Schulanfänger. Diesen Sommer standen sie an einem wichtigen Meilenstein: den Abschlussprüfungen an der Realschule.

Jeden Freitag kamen sie zuverlässig zur Förderung und arbeiteten mit unseren Coaches – vor allem in den anspruchsvollen Fächern Mathematik und Physik. Gerade in der Prüfungsphase waren die Tablets in den vergangenen Wochen ein unverzichtbares Werkzeug. Sie ermöglichten einen zeitgemäßen, individuellen Zugang zum Lernstoff.

Auch die jüngeren Geschwister Luca, Leon und Denis sind Teil unserer Stiftung und profitieren ebenso altersgerecht von dieser kontinuierlichen Unterstützung.

Das Foto im Post zeigt zwei unserer Schülerinnen bei der Arbeit an Tablets an unserem Standort Berg-Aufkirchen. Nach den Sommerferien geht es motiviert weiter!