Führung im Geretsrieder Stadtmuseum

Kleiner Ausflug, große Geschichte! Zuletzt waren wir im Stadtmuseum Geretsried (Geretsried I & II) und haben bei einer spannenden Führung mehr über die Entstehung unserer Stadt Geretsried erfahren. Zum Abschluss gab’s Eis – bei bestem Frühlingswetter natürlich!
Das Stadtmuseum Geretsried gibt spannende Einblicke in die junge, aber ereignisreiche Geschichte der Stadt. In den Ausstellungen wird die Entwicklung vom kleinen Dorf zur größten Stadt im Landkreis eindrucksvoll dargestellt. Themen wie die Rüstungsindustrie im Zweiten Weltkrieg, die Ansiedlung von Heimatvertriebenen nach 1945 und der rasante Wandel zur modernen Stadt stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Besonders anschaulich wird die Geschichte durch originale Exponate, Fotos und Zeitzeugenberichte.
Geretsried selbst hat eine ungewöhnliche Stadtgeschichte: Bis zum Zweiten Weltkrieg bestand das heutige Stadtgebiet nur aus wenigen kleinen Weilern. Erst mit dem Bau von Munitionsfabriken durch die Nationalsozialisten ab 1937 kam es zur ersten größeren Besiedlung. Nach Kriegsende zogen viele Heimatvertriebene aus dem Sudetenland und anderen Regionen hierher und bauten auf den Ruinen der alten Industrieanlagen eine neue Heimat auf. 1950 wurde Geretsried zur Gemeinde, 1970 zur Stadt – und entwickelte sich seither rasant zu einem wichtigen Wohn- und Wirtschaftsstandort im Süden Bayerns.
Unsere Stiftung hat an zwei Schulen jeweils einen Standort: Für Kinder der Grundschule an der Karl-Lederer-Grundschule und für Jugendliche der weiterführenden Schulen an der Karl-Lederer-Mittelschule.

