Zukunftsklick: Digitale 15 Minuten an allen Standorten
Für 15 Minuten wurde der Lernraum der STARTCHANCE zum kreativen Digi-Land. Unter dem Motto „Unser Zukunftsklick“ stehen jetzt in der wöchentlichen Lernförderung die digitalen Soft-Skills ganz strukturiert an erster Stelle. Die Kinder arbeiten so pro Woche gemeinsam mit ihren Coaces an einem digitalen Projekt mithilfe unserer Tablets und iPads.
Das Ziel des „Zukunftsklicks“: Spielerisch, aber im kontrollierten Umfeld den Umgang mit digitalen Medien lernen.
Digitale Lernzeit: Kinder gestalten in Pullach Steckbriefe am Tablet
Ein Beispiel: An unserem Standort Pullach arbeiteten die Kinder kürzlich gemeinsam mit ihren Coaches an einem eigenen digitalen Steckbrief – und lernten dabei spielerisch die Funktionen des iPads kennen. Neben der Bedienung des Geräts ging es um das Heraussuchen von passenden Apps, das Fotografieren sowie die kreative Gestaltung des Steckbriefs.
Auftrag an die Kinder war es, einen Steckbrief über sich selbst zu erstellen. Dabei sollten Infos wie Name und Alter genauso wie Hobbys, Lieblingsfarbe und Lieblingsmusik vorkommen.
Doch hinter der sympathischen Aufgabe steckt mehr: Die Kinder übten damit grundlegende Fähigkeiten, die später beim Erstellen von Lebensläufen oder Bewerbungen hilfreich sein werden. Passend zum aktuellen Lehrplan der Jahrgangsstufen 3 und 4 lernten sie, Informationen strukturiert zu ordnen und kreativ zu präsentieren.
Mit sichtbarer Begeisterung probierten die Kinder Kameraeinstellungen aus, entdeckten die Zoom-Funktion, suchten passende Gestaltungs-Apps und gestalteten ihre Texte am Bildschirm. Farben, Formen und kleine Grafiken ließen jeden Steckbrief zu einem persönlichen Kunstwerk werden. Am Ende wurde das Ergebnis ausgedruckt und in das eigene Lerntagebuch eingeklebt – die Brücke zwischen digitalem Arbeiten und analogem Lernen.
Dieses Lerntagebuch nutzen die Pullacher Kinder seit Sommer, um ihre Lernzeit zu strukturieren. Zu Beginn jeder Stunde halten sie gemeinsam mit dem Coach ihre Aufgaben in einer Mindmap fest, am Ende werden Ziele abgehakt und neue formuliert. Eine Methode, die Orientierung gibt und selbstständiges Lernen fördert.



„Zukunftsklick“ ist fester Bestandteil bei der Startchance
Das Projekt „Zukunftsklick“ läuft seit Juni und ergänzt das bestehende Förderkonzept von STARTCHANCE um gezielte digitale Lernzeiten. Das Konzept wird schrittweise an allen Standorten eingeführt.
Immer ganz wichtig: Die Kinder arbeiten nicht allein im Internet, sondern immer unter Anleitung unserer erfahrenen Coaches. „Gerade in digitalen Zeiten soll kein Kind den Anschluss verlieren“, betonte Projektleiterin Carina in Pullach vor Ort. „Mit dem Zukunftsklick schaffen wir einen strukturierten Rahmen, in dem digitale Soft-Skills kindgerecht und praxisnah vermittelt werden.“
Der „Zukunftsklick“ ergänzt die wöchentliche Lernförderung, bei der jeden Freitag zwei Stunden ganz individuell auf die Kinder zugeschnitten gemeinsam gelernt wird. Die Schülercoaches sprechen sich dazu eng mit Kindern, Eltern und Lehrkräften ab. Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern, um die eigenen Stärken und Talente besser hervorzubringen.
iPad-Führerschein, Steckbrief, Mindmaps
In Pullach haben übrigens bereits alle Kinder ihren iPad-Führerschein erworben – mit Aufgaben zu Funktionen, Sicherheit und Medienkompetenz. Nun gibt es wöchentlich neue Aufgaben. Neben dem Steckbrief ist beispielsweise denkbar, eine Mindmap zu den wichtigsten Lernthemen der Wochen zu erstellen, zu einem Stiftungs-Ausflug zu recherchieren oder ein eigenes Lesebuch zu gestalten.
Die 15 Minuten im Digi-Land zeigen eindrucksvoll: Mit Neugier, Struktur und guter Begleitung wird digitale Bildung zum echten Zukunftsklick.