Unsere Förderung
Wir fördern Schüler aller Schularten und Jahrgangsstufen, die sonst nicht die Chance zur Entwicklung ihrer Fähigkeiten haben.
Jedes Kind in unserer Region, das seine eingeengten Möglichkeiten überwinden will, ist bei der Stiftung Startchance richtig aufgehoben. Herkunft und Religionszugehörigkeit spielen keine Rolle. Wir erwarten allein eine konstruktive und engagierte Mitarbeit.
Unser Förderangebot wird ausschließlich aus Spendengelder finanziert und ist für alle Kinder und deren Eltern völlig kostenlos.
Schulische Förderung
Die Schüler arbeiten jeden Freitagnachmittag von 14 bis 17 Uhr in individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lerngruppen. Im Mittelpunkt steht die Sprachförderung und die Nachbearbeitung der Lerninhalte des Schulunterrichts.
Die Kinder werden von erfahrenen Pädagogen und älteren Schülern betreut, die persönliche Coaches für sie sind. Diese spielen eine zentrale Rolle, denn sie bringen die Kinder schulisch oft sehr viel weiter.

Gemeinsame Aktivitäten
Die Schüler unternehmen zur Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und ihres Allgemeinwissens zusammen mit Pädagogen und Coaches regelmäßige gemeinsame Aktivitäten und sie an Kultur, Umwelt und Sport heranführen.
Dazu zählen Ausflüge in Museen in der Region und in München, gemeinsame Fußballturniere, die Teilnahme an Umweltprojekten, der Besuch der Wasserwacht am Starnberger See und vieles mehr.

Unsere fünf Standorte
Die fünf Standorte, an denen den Schülern das Förderangebot der Stiftung Startchance angeboten wird, sind die Schulräume des Gymnasiums Starnberg, der Grundschule Schäftlarn, der Karl-Lederer Grundschule und Karl-Lederer Mittelschule Geretsried und der Oskar-Maria-Graf Grundschule in Berg/Aufkirchen.

Christian Hagel
Pädagogischer Koordinator Geretsried II
Juliane Glück
Pädagogische Koordinatorin Berg-Aufkirchen
Gertraud Josifescu-Vogl
Pädagogische Koordinatorin Geretsried
Nicolas Krieger
Pädagogischer Koordinator Schäftlarn